corvialentra Logo
Beratung: +49 40 41004750

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt dir transparent, wie wir mit deinen Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026 | Gültig ab: 1. Februar 2026

Verantwortliche Stelle

corvialentra ist verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kannst du dich direkt an uns wenden.

Kontaktdaten:
corvialentra | Papitzer Str. 59, 03099 Kolkwitz, Deutschland
Telefon: +494041004750 | E-Mail: help@corvialentra.sbs

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote, die wir über corvialentra.sbs bereitstellen. Sie entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Welche Daten erfassen wir

Wir erfassen nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Das hängt davon ab, wie du unsere Website nutzt. Hier ein Überblick über die verschiedenen Kategorien:

Datenart Beispiele Erfassungszeitpunkt
Zugriffsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeit Bei jedem Seitenaufruf automatisch
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Wenn du uns kontaktierst oder dich anmeldest
Programmdaten Interessengebiete, Bildungsstand, beruflicher Hintergrund Bei Anmeldung zu Programmen
Nutzungsverhalten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Während der Websitenutzung (mit Einwilligung)
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartennummern) Bei kostenpflichtigen Buchungen

Automatisch erfasste Daten

Wenn du unsere Website besuchst, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Dazu gehören deine IP-Adresse, Browser-Informationen und die Uhrzeit deines Besuchs. Diese Daten werden in Log-Dateien gespeichert und nach maximal 14 Tagen automatisch gelöscht.

Daten, die du uns gibst

Andere Informationen erfassen wir nur, wenn du sie uns aktiv zur Verfügung stellst – zum Beispiel über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu einem Programm. Du entscheidest selbst, welche Angaben du machst. Manche Felder sind als Pflichtfelder gekennzeichnet, weil wir diese Informationen brauchen, um deine Anfrage zu bearbeiten.

Wofür nutzen wir deine Daten

Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier erfährst du genau, wofür wir welche Informationen verwenden:

  • Bereitstellung der Website: Technische Daten brauchen wir, um dir unsere Inhalte anzuzeigen und die Funktionalität der Seite zu gewährleisten.
  • Kommunikation mit dir: Deine Kontaktdaten nutzen wir, um auf deine Anfragen zu antworten oder dich über gebuchte Programme zu informieren.
  • Vertragsabwicklung: Bei Anmeldungen zu Programmen verarbeiten wir die nötigen Daten, um den Vertrag mit dir zu erfüllen.
  • Verbesserung unserer Angebote: Mit deiner Einwilligung analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Programme zu optimieren.
  • Rechtliche Verpflichtungen: In manchen Fällen müssen wir Daten speichern, weil das Gesetz es von uns verlangt – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

Wir verkaufen deine Daten nie an Dritte. Wir nutzen sie auch nicht für aggressive Werbung oder geben sie ohne deine Zustimmung weiter. Deine Informationen bleiben bei uns.

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen – etwa für das Hosting oder den E-Mail-Versand – wählen wir diese sorgfältig aus. Sie dürfen deine Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten.

Rechtliche Grundlagen

Jede Datenverarbeitung braucht eine rechtliche Grundlage. Wir stützen uns dabei auf verschiedene Artikel der DSGVO, je nachdem, um welche Daten es geht:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn du dich für ein Programm anmeldest, verarbeiten wir deine Daten, um diesen Vertrag zu erfüllen. Das umfasst alles von der Anmeldung über die Durchführung bis zur Abrechnung. Ohne diese Daten könnten wir dir das Programm nicht anbieten.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Manche Datenverarbeitungen sind nötig, damit wir unser Geschäft überhaupt betreiben können. Dazu gehört zum Beispiel die Analyse von Fehlermeldungen auf der Website oder die Abwehr von Cyberangriffen. Wir prüfen dabei immer, ob deine Interessen überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Zwecke – wie Newsletter oder erweiterte Analysen – holen wir deine ausdrückliche Einwilligung ein. Die kannst du jederzeit widerrufen, ohne dass dir dadurch Nachteile entstehen.

Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, weil das Gesetz es vorschreibt – etwa für Steuererklärungen oder bei behördlichen Anfragen.

Wie lange speichern wir deine Daten

Wir bewahren deine Daten nur so lange auf, wie wir sie wirklich brauchen. Die Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logs 14 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss Bearbeitung und Dokumentation
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Versand gewünschter Informationen
Cookie-Daten Je nach Typ: 24 Stunden bis 24 Monate Funktionalität und Analyse

Sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr gelten, löschen wir deine Daten automatisch. Du kannst aber auch jederzeit die Löschung beantragen – mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Deine Rechte

Die DSGVO gibt dir umfangreiche Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Hier erklären wir dir, welche das sind und wie du sie ausüben kannst:

Auskunftsrecht

Du kannst jederzeit fragen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Wir geben dir dann eine vollständige Übersicht inklusive Verarbeitungszweck und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sind deine Daten falsch oder unvollständig? Sag uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend. Das ist besonders wichtig für Kontakt- und Vertragsdaten.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du verlangen, dass wir deine Daten löschen. Das geht allerdings nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Einschränkungsrecht

Du kannst die Verarbeitung deiner Daten einschränken lassen – etwa wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder Widerspruch eingelegt hast.

Datenübertragbarkeit

Daten, die du uns gegeben hast, kannst du in einem gängigen Format zurückbekommen oder direkt an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses kannst du der Datenverarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob deine Interessen überwiegen.

So machst du deine Rechte geltend

Schreib uns einfach eine E-Mail an help@corvialentra.sbs oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten deine Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern – dann informieren wir dich aber rechtzeitig.

Beschwerderecht: Bist du mit unserem Umgang mit deinen Daten nicht zufrieden, kannst du dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für Brandenburg ist das das Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website für dich besser zu machen. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir zwingend, damit die Website funktioniert. Sie speichern etwa deine Cookie-Einstellungen oder Sitzungsinformationen. Diese Cookies kannst du nicht ablehnen, weil die Website sonst nicht richtig arbeitet. Sie werden automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schließt.

Funktionale Cookies

Mit diesen Cookies merken wir uns deine Präferenzen – zum Beispiel welche Sprache du bevorzugst oder ob du bestimmte Hinweise schon gesehen hast. Das macht die Nutzung komfortabler für dich.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen dann, welche Seiten besonders interessant sind oder wo es Probleme gibt. Für diese Cookies brauchen wir deine Einwilligung. Die Daten werden anonymisiert erfasst – wir können dich damit nicht persönlich identifizieren.

Cookie-Einstellungen verwalten

Beim ersten Besuch unserer Website siehst du einen Cookie-Banner. Dort kannst du genau einstellen, welche Cookies du erlaubst. Du kannst deine Entscheidung jederzeit ändern – über die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile oder direkt in deinem Browser.

Wie du Cookies in den gängigen Browsern verwaltest, findest du hier:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein, um sie zu sichern:

Technische Sicherheit

Unsere Website nutzt eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Alle Daten, die zwischen deinem Browser und unserem Server ausgetauscht werden, sind damit vor unbefugtem Zugriff geschützt. Unsere Server stehen in sicheren Rechenzentren in Deutschland mit strengen Zugangskontrollen.

Organisatorische Maßnahmen

Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, wenn sie diese für ihre Arbeit brauchen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig geschult.

Datensparsamkeit

Wir erfassen grundsätzlich nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Wo immer möglich, anonymisieren oder pseudonymisieren wir Informationen. Das bedeutet: Selbst wenn jemand unbefugt Zugriff bekäme, könnte er dich damit nicht identifizieren.

Regelmäßige Überprüfung

Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen und passen sie an neue Bedrohungen an. Dabei arbeiten wir mit spezialisierten IT-Sicherheitsexperten zusammen.

Trotz aller Sorgfalt: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Deshalb empfehlen wir dir auch selbst vorsichtig zu sein – etwa bei der Weitergabe von Zugangsdaten oder beim Öffnen von Links in E-Mails.

Externe Dienstleister

Für manche Funktionen nutzen wir externe Dienstleister. Diese verarbeiten Daten nur nach unseren Anweisungen und sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Betrieb der Website anfallen. Der Anbieter ist nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt alle datenschutzrechtlichen Anforderungen.

E-Mail-Dienste

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Servern in Deutschland. Dieser verarbeitet deine E-Mail-Adresse und den Inhalt unserer Nachrichten an dich.

Keine Weitergabe an Drittländer

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder der EU. Wir übermitteln deine Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich zusätzlich per E-Mail oder mit einem deutlichen Hinweis auf der Website. Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn du mehr über den Schutz deiner Daten wissen möchtest oder deine Rechte ausüben willst, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter.

help@corvialentra.sbs +494041004750 Papitzer Str. 59, Kolkwitz